BONUS / HEART Prothetik
Wenn ein Teil der anatomischen Zahnkrone durch Karies oder ein Trauma beschädigt ist und wir die fehlenden Teile ersetzen müssen, können wir eine Füllung, ein Inlay oder eine Krone anfertigen. Je größer der fehlende Teil des Zahns ist, desto riskanter und manchmal unmöglich ist es, ihn mit einer Füllung oder einem Inlay wiederherzustellen.
Eine Krone schützt den Zahn auch, indem sie ihn zusammenhält und die fehlenden Teile ergänzt. Sie tut dies auf eine so ästhetische Art und Weise, dass sie für das ungeübte Auge nicht zu erkennen ist und in Form und Farbe Ihrem eigenen Zahn am meisten ähnelt. Eine gut vorbereitete Krone kann bis zu 25-30 Jahre halten, aber regelmäßige Kontrollen und die richtige Pflege sind unerlässlich. Die Krone kann aus Keramik auf einem Metallgerüst oder aus völlig metallfreier Keramik hergestellt werden. Heutzutage stellen wir hauptsächlich Kronen aus Zirkonium her, die ästhetischer und haltbarer sind als die Metallkeramikkronen der Vergangenheit. Nach der Zahnpräparation stellen wir Ihnen immer eine provisorische Kunststoffkrone zur Verfügung, damit Sie während der zahntechnischen Phase nicht „zahnlos“ sind.
Brückenprothese
Eine Zahnbrücke ist ein festsitzender Zahnersatz, der einen oder mehrere fehlende Zähne ersetzt. Die Brücke wird an zwei (oder mehr) vorhandenen Zähnen oder Implantaten befestigt, die die Restauration an Ort und Stelle halten. Die Stützzähne werden abgeschliffen und überkront, dazwischen wird der Ersatzzahn (der sogenannte Brückenkörper) eingesetzt. Die Brücke stellt das Kauen, Sprechen und das ästhetische Erscheinungsbild wieder her. Eine Zahnbrücke ist eine dauerhafte Lösung, wenn sie mit guter Mundhygiene hergestellt und regelmäßig kontrolliert wird.
Herausnehmbare Vollbogenprothese
Eine herausnehmbare Vollprothese (Totalprothese) ist eine Lösung, die eingesetzt wird, wenn der Patient überhaupt keine Zähne mehr im Kieferknochen (Ober- oder Unterkiefer) hat. Der Zahnersatz besteht aus einer Kunststoffplatte, auf die die falschen Zähne gesetzt werden. Die Prothese wird durch ein Vakuum an ihrem Platz gehalten. Der Unterkieferknochen ist in der Regel weniger gut fixiert, da hier weniger Fläche von einer straffen Sehne bedeckt ist und der Vakuumeffekt weniger wirksam ist. Aus diesem Grund werden untere Vollprothesen oft mit 2-4 Implantaten verankert, was aus ästhetischer und funktioneller Sicht eine zufriedenstellende Lösung sein kann, an die man sich aber erst gewöhnen muss.
Teilweise herausnehmbare geformte Klammerprothese
Dieser Typ wird verwendet, wenn der Patient noch eigene stabile Zähne im Kieferknochen hat. Eine gegossene Klammerprothese ist eine metallgerahmte Versorgung, die Zähne aus Acrylat enthält und mit Metallklammern an den verbleibenden Zähnen befestigt wird. Der Metallrahmen sorgt für einen guten Sitz und Stabilität. Diese Lösung ist preisgünstig und ästhetisch akzeptabel, aber die Klammern können manchmal sichtbar sein.
Kombinierte herausnehmbare Schiebeprothese
Die kombinierte Prothese besteht aus festsitzenden und herausnehmbaren Elementen. Auf den verbleibenden Zähnen werden Kronen angebracht, in die versteckte Gleiter eingebaut werden. Der herausnehmbare Teil - die Prothese - passt genau in diese. Dieses Verfahren bietet eine ästhetische und stabile Lösung, da die Klammern unsichtbar sind und die Fixierung sicher ist. Es empfiehlt sich vor allem für Patienten, bei denen mehrere Zähne fehlen, aber noch genügend eigene Zähne vorhanden sind, die erhalten werden können.
Herausnehmbarer Teleskop-Zahnersatz
Eine Teleskopversorgung ist ebenfalls eine kombinierte Versorgung, die mit speziellen Teleskopkronen befestigt wird. Die Primärkrone wird auf den beschliffenen Zahn selbst gesetzt, während die Sekundärkrone auf die herausnehmbare Zahnreihe gesetzt wird - sie gleiten ineinander, um eine stabile, aber herausnehmbare Verbindung zu schaffen. Das Teleskopsystem hat den Vorteil eines guten Haltes, einer langen Lebensdauer und eines ästhetischen Aussehens. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz bei mehrfachem Zahnverlust.
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen!